Collodi
Pinocchios Heimat Collodi
Im nordwestlichen Teil der Toskana, zwischen den Städten Lucca und Pistoia, liegt Pescia. Das malerische Bergdorf Collodi ist ein Ortsteil von Pescia. Seine gut erhaltene Stadtanlage und die eindrucksvolle Villa Garzoni mit ihrem herrlichen Garten sind schon allein einen Besuch wert. Die Hauptattraktion für Kinder und Junggebliebene ist aber der Pinocchio-Park in der Nachbarschaft der Villa.
Auf Pinocchios Spuren
Vielen Lesern auf der ganzen Welt sind die fantasievollen Geschichten der Holzpuppe Pinocchio mit ihrer langen Nase noch in guter Erinnerung. Der Schöpfer Pinocchios, Carlo Lorenzini, hatte eine besondere Beziehung zu Collodi, wo er seine Kindheit verbrachte. Durch die angenehmen Erinnerungen an den Ort wurde er zu seinem Künstlernamen Carlo Collodi inspiriert. Anfang der 1950er Jahre kam einer Gruppe von Bürgern aus Pescia die Idee, den berühmten Schriftsteller mit einigen Kunstwerken zu ehren. Der Park wurde schließlich 1956 mit einer noch bescheidenen Basis von Kunstwerken eröffnet und hat sich seither stetig weiterentwickelt.
Im Parco di Pinocchio wird man an die Abenteuer der kleinen Holzpuppe aus dem Kinderbuch erinnert. Hier verbinden sich Abenteuer und Landschaftskunst auf interessante Weise. Erwachsene fühlen sich in ihre Kindheit zurückversetzt, Kinder entdecken eine neue, märchenhafte Welt. Zum Park gehört auch ein Museum, in dem man weitere Pinocchio-Schätze entdecken kann.
Villa Garzoni mit traumhaftem Barockgarten
Gleich nebenan wartet ein weiteres Highlight Collodis: die traumhafte Villa Garzoni mit ihren weitläufigen Gärten, die sich unterhalb der Stadtanlage erstreckt. Die um 1622 im Barockstil errichtete Villa befindet sich zwar in Privatbesitz, ist aber für Besucher geöffnet. Eine glanzvolle Atmosphäre umgibt die Villa, die auch einen kleinen Aussichtsturm bietet, vom dem aus man einen atemberaubenden Blick über die gesamte Anlage hat. Kunstvolle Fresken und prächtige Stuckornamente des Künstlers Angelo Michele Colonna prägen die großzügig geschnittenen Innenräume der Villa und verleihen ihnen einen ganz besonderen Charme.
Die Hauptattraktion der idyllischen Villa Garzoni ist aber zweifelsohne der sehr gepflegte Garten der Anlage, der durch seine Präzision und Gestaltung ein wahrer Augenschmaus ist. Eine Besonderheit, der prachtvollen Gartens der Villa Garzoni ist, die Ausrichtung der Anlage, deren Hauptachse nicht wie üblich auf die Villa zuläuft, sondern seitlich von ihr verläuft. Das Prunkstück der teilweise im französischen und teilweise im englischen Stil gehaltenen Gartenanlage ist aber eine mit Balustraden geschmückte Treppe, die mit zahlreichen Statuen von Göttern und einfachen Bauern sowie einem Wasserfallsystem aufwartet. Der Garten zählt zu den schönsten Gartenanlagen Italiens.
Antike Spuren in der Altstadt
Neben der antiken Stadtanlage verfügte Collodi in der Vergangenheit auch über eine eindrucksvolle Burganlage, die sich über der Stadt erhob und von der aber nur noch Reste des ehemaligen Burgturms erhalten sind. Die Stadtanlage mit dem wunderschönen Schloss von Collodi hingegen ist in einem guten Zustand und kann bequem zu Fuß erkundet werden. In den verwinkelten Gassen der Stadtanlage kann man die bewegte Geschichte des Ortes, der häufig Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen der verfeindeten Städte Lucca und Florenz war, nahe zu spüren.
Collodi – Unterkünfte und Reiseinformationen
Urheberrechte für Fotos auf dieser Seite
Collodi – Naturlandschaft © Claudio Giovanni Colombo | Dreamstime.com
Historischer Garten in Collodi © Ellesi | Dreamstime.com (auch als Vorschaubild auf verschiedenen Seiten)
Pinocchio Park © , [CC BY-SA 3.0], Wikimedia Commons
Garten der Villa Garzoni © Ellesi | Dreamstime.com